Termin: Donnerstag, 15.04.2021 um 19:00 Uhr
Kosten: 10 Euro
Online Vortrag über Zoom
Bitte melden Sie sich im nebenstehenden bzw. untenstehenden Formular an. Nach Überweisung der Teilnahmegebühr erhalten Sie von uns den Zugangslink per E-Mail.
Wie wir unseren Kindern helfen können
Wenn das Thema Corona mit Kindern und Jugendlichen in Verbindung
gebracht wird, geht es hauptsächlich um die Infektionsgefahr, die von ihnen
ausgehen kann. Die Betrachtungsweise, wie sich die Pandemie auf die
Psyche unserer Kinder auswirkt, wird leider sehr oft vergessen.
Erwachsene Menschen haben eine Selbstregulation und können
Belastung, Stress oder Krisen hauptsächlich über Gespräche und Aktivitäten
verarbeiten. Kinder haben das nicht. Sie sind der Pandemie ausgesetzt,
ohne dass sie die Zusammenhänge wirklich verstehen. Sie spüren eine innere
Not, die sie nur ertragen oder unterdrücken können.
Aufgrund der fehlenden Selbstregulation reagieren Kinder auf Sorgen und
Ängste oft mit Leistungsabfall, undefinierten Ängsten, Schlafstörungen,
Unruhe, Zwängen, Albträumen und anderen Symptomen. Zudem werden auch
depressive Reaktionen beobachtet.
In diesem Online Vortrag lernen Sie drei psychologische Zugänge kennen, die
Kinder bei der Stressbewältigung unterstützen.
- Beruhigen durch erklären.
- Bedingungen schaffen, um dem Kind zu helfen, den Stress neurobiologisch zu verarbeiten.
- Drei Ebenen von Vertrauen im Umgang mit Stress
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Ein Statement von Neurowissenschaftler Gerald Hüther:
Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anmeldung zum Online Vortrag
Hinweise zur Anmeldung
Nach dem Abschicken des Formulars erhalten Sie eine Bestätigung an Ihre E-Mail Adresse.
Bitte sehen Sie auch in Ihrem SPAM Ordner nach!
Den Zugangslink zum Zoom Meeting erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.